Blackout

Morgen ist es zu spät - Ist Fortschritt ein Rückschritt? - Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es bald nicht mehr. Der Countdown läuft ...

Klappentext zu „Blackout“

Hochspannung durch Stromausfall!
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt ...
„Das Tolle an dem Buch ist, dass es so glaubwürdig recherchiert ist, dass man sich auf jeder Seite sagt, ‚ja, genau so wäre es‘. Mir jedenfalls ging es gestern Abend vor dem Zubettgehen so, dass ich, als ich auf den Lichtschalter im Bad drückte und es hell wurde, dachte: Puh!“ (Andreas Eschbach)

„Soeben habe ich Blackout aus der Hand gelegt. Etliche Stunden voll Spannung und Beklemmung. Selten habe ich meine ‚kostbare‘ Zeit so gerne geopfert.” (Petra Hammesfahr)

Buchdetails:
  • 2013, 800 Seiten, Maße: 12,5 x 18,6 cm, Taschenbuch, Deutsch
  • Verlag: Blanvalet
  • ISBN-10: 3442380294
  • ISBN-13: 9783442380299


 

Gratis - Zauberland Reihe

Neue kostenlose eBooks

News

Copyright © 2012 - Lesen macht Spaß | Kontakt