»Wer nach Lektüre des Buches seinen Kindern immer noch Limonade und Gummibärchen kauft, dem ist nicht zu helfen; und wer noch an die deutsche Vorreiterrolle bei der Lebensmittelkontrolle glaubt, verdankt seinen Patriotismus einer Augenkrankheit.« Die Zeit »
Dem Autor Hans-Ulrich Grimm kommt das Verdienst zu, die Gefahren von Zusatzstoffen im Essen hartnäckig auszuleuchten. Er dokumentiert eindringlich, wie Verbraucher und besonders Kinder durch den sorglosen Umgang mit Zusatzstoffen und das Wegschauen der Politik gefährdet werden.« Foodwatch
Dem Autor Hans-Ulrich Grimm kommt das Verdienst zu, die Gefahren von Zusatzstoffen im Essen hartnäckig auszuleuchten. Er dokumentiert eindringlich, wie Verbraucher und besonders Kinder durch den sorglosen Umgang mit Zusatzstoffen und das Wegschauen der Politik gefährdet werden.« Foodwatch
Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Autor, er lebt in Stuttgart. Seine jahrelangen Recherchen in der Welt der industrialisierten Nahrungsmittel bewegten ihn, sämtliche Erzeugnisse von Nestlé, Knorr & Co aus den Küchenregalen zu verbannen, zugunsten frischer Ware von Märkten und Bauern. Seine Erkenntnis: Genuss und Gesundheit gehören zusammen. Grimms Bücher sind Bestseller. Allein „Die Suppe lügt“ ist in einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren erschienen und gilt mittlerweile als Klassiker der modernen Nahrungskritik.
Rezensionen
"Was steckt in unseren Lebensmitteln? Hans-Ulrich Grimm klärt in seinem Buch "Chemie im Essen" darüber auf, welche Zusatzstoffe in dem stecken, was wir essen und wie schädlich sie sind." -- Berliner Kurier, 24.08.2013"Einer, der sich schon seit Jahren mit dem Thema Lebensmittel befasst, ist Gesundheitsautor Hans-Ulrich Grimm. So warnte er schon in dicken Ratgebern vor dem Verzehr der functional food - also industrieller Gesundheitsnahrung - und vor einem gefährlich hohen Zuckerkonsum. Jetzt hat er das krankmachende Phosphat entdeckt, und zwar in einer Vielzahl der Lebensmittel, die in den Regalen liegen: im Fertig-Cappuccino genauso wie in der Wurst, in der Babymilch wie im Cracker, im Cheeseburger wie in den Pommes Frites." -- Schwäbische Zeitung, Ravensburg, 14.08.2013
"Wie Lebensmittel-Zusatzstoffe wirken und warum sie schaden, wird im Buch "Chemie im Essen" erklärt. Der Journalist Dr. Hans-Ulrich Grimm schildert im Werk eindrucksvoll seine Sicht der Dinge." -- PreussenSpiegel, 14.08.2013
"Der handliche Einkaufsbegleiter erklärt, was es mit allen Stoffen auf sich hat, die von der EU als gesundheitlich unbedenklich und technisch notwendig anerkannt wurden. Name, Herkunft, Eigenschaften, Verwendung und Angaben zur (Un-)Bedenklichkeit sind übersichtlich beschrieben." -- frau+gesundheit, 01.08.2013
Buchdetails:
- 2013, 336 Seiten, Maße: 12,5 x 19 cm,
- Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: DROEMER KNAUR
- ISBN-10: 3426785617
- ISBN-13: 9783426785614