Der Augensammler

Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Er spielt es mit deinen Kindern. Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden. Doch deine Suche wird ewig dauern. Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das ist seine Methode. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Kinderleichen fehlt jeweils das linke Auge. Bislang hat der »Augensammler« keine brauchbare Spur hinterlassen. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt. 

Eine glaubhafte und ehrliche Einschätzung, die von vielen anderen Lesern geteilt wird, spiegelt die Rezension einer begeisterten Leserin (Kesseziege) aus einem Forum wieder:
»Nach dem ich diesen wirklich guten Thriller beendet hatte, musste ich das Buch erst einmal auf die Seite legen und ausatmen. Dieses Buch ist voller Spannung, jedoch wird es zum Schluss noch einmal derart spannend, das ich dachte, ich vergesse das Atmen beim lesen. Das bedeutet, die Spannung steigt und steigt, wird gehalten, und wenn man glaubt sie hätte den Höhepunkt erreicht, geht’s noch einmal so richtig los. Sebastian Fitzek hat es wieder einmal geschafft ein Buch derart spannend und mysteriös zu schreiben, dass man regelrecht an das Buch gefesselt ist und es nicht mehr aus der Hand legen mag.« 

Wer "Der Augensammler" gelesen hat, will bestimmt auch "Der Augenjäger" lesen.


Buchdeteils:
  • 2013, 1, 448 Seiten, 
  • Maße: 12,5 x 18,7 cm, 
  • Taschenbuch 
  • Verlag: Weltbild 
  • ISBN-10: 3863653297 
  • ISBN-13: 9783863653293 


 

Gratis - Zauberland Reihe

Neue kostenlose eBooks

News

Copyright © 2012 - Lesen macht Spaß | Kontakt